08138/ 669445   

LED PROJEKT

Jetzt wird es hell!

Partner

Der TSV Schwabhausen und dessen Fußballabteilung hat die Planung und Umsetzung in seine Modernisierung der Außenbeleuchtung der Fußballplätze abgeschlossen. Die LED-Umrüstung umfasste auch die Beleuchtung des DFB-Minispielfeldes und des Beachvolleyballplatzes.

Der Einbau einer kompletten hocheffizienten LED-Beleuchtungstechnik sowie die Installation einer tageslichtabhängigen Regelungs- und Steuertechnik und einer zonenweisen Zu- und Abschaltung von Leuchten in Abhängigkeit von den Soll-Beleuchtungsstärken wurde umgesetzt.
 
Die herkömmlichen Metalldampflampen waren schon seit längerem in die Jahre gekommen. Die enormen Wartungskosten und der hohe Stromverbrauch haben uns dazu veranlasst sich nach Alternativen umzuschauen. Die Umrüstung auf moderne und energieeffiziente LED-Beleuchtung ist für den Verein die beste Lösung.

Eine Verbesserung der CO2-Bilanz, die Energieersparnis, eine wesentlich längere Lebensdauer, einen geringen Lichtstromabfall, eine sofortige Wiederzündung, Dimmbarkeit und eine bessere Ausleuchtung des Platzes, sprechen für sich.

Darüber hinaus kann der Verein mithilfe eines modernen Lichtmanagementsystems, jederzeit per APP in Sekundenbruchteilen, die Beleuchtung an der Stelle und in der Stärke einstellen, wo und wie es benötigt wird. Platzhälfte links oder rechts, Torwarttraining, Trainingsbetrieb, Spielbetrieb oder Grundbeleuchtung. So kann die Beleuchtung jedes einzelnen Bereichs der Sportanlage individuell gesteuert werden. Für optimale Ausleuchtung in der dunklen Jahreszeit ist somit gesorgt. Durch den geringen Energieverbrauch der LED-Leuchten in Kombination mit der flexiblen Beleuchtung, wird die Umwelt geschont und mit der neuen Anlage Stromkosten gespart.

Für dieses Vorhaben von besonderer Bedeutung für das Klima und den Energieverbrauch genehmigte die Gemeinde Schwabhausen eine Förderung von ca. 30 % der tatsächlich anfallenden Investitionskosten. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit förderte über den Projektträger Jülich die zuwendungsfähigen Ausgaben in einer Höhe von ca. 25 % und der Freistaat Bayern fördert über den Bayerischen Landes-Sportverband sogenannte Bestandssicherungungsmaßnahmen in der Gemeinde Schwabhausen mit ca. 30%.

Wofür wir uns bei allen recht herzlich bedanken!

Mit unserem "Flutlicht-Projekt" macht der TSV einen weiteren, großen Schritt zur Modernisierung und Optimierung seiner Sportanlagen. Hier ist neben der großzügigen finanziellen Unterstützung der Gemeinde, des Bundes und des Freistaates auch eine nicht unerhebliche Eigenleistung unserer Fußballabteilung erforderlich gewesen. Für die insgesamt mehr als 500 ehrenamtlich eingebrachten Stunden und das große Engagement der "Arbeitsgruppe Flutlicht" und vieler motivierter Fußballer sagen wir vielen Dank. Es braucht einfach eine funktionierende solidarische Gemeinschaft im Verein um ein solches Großprojekt zu stemmen.
 

GEFÖRDERT & MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG VON​

Gefördert

Nationale Klimaschutzinitiative
Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative initiiert und fördert das Bundesumweltministerium seit 2008 zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Ihre Programme und Projekte decken ein breites Spektrum an Klimaschutzaktivitäten ab: Von der Entwicklung langfristiger Strategien bis hin zu konkreten Hilfestellungen und investiven Fördermaßnahmen. Diese Vielfalt ist Garant für gute Ideen. Die Nationale Klimaschutzinitiative trägt zu einer Verankerung des Klimaschutzes vor Ort bei. Von ihr profitieren Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen.
Gefördert

 

Gefördert durch die

Gemeinde Schwabhausen

BREITENSPORT - BALLSPORT - FITNESS - ERNÄHRUNG - WINTERSPORT - SCHLÄGERSPORT - CARDIO- & GROUPFITNESS - KAMPFSPORT - GESELLIGKEIT
© by TSV Schwabhausen 1929 e.V.